Aktueller Projektaufruf der LAG Magdeburg für Europa

Von Freiräumen zu Möglichkeiten –
Für mehr Ideen und Begegnungen in Magdeburg
Aufruf Einsendung LEADER/CLLD-Projekte für Magdeburg
LAG Magdeburg für Europa startet zweiten Projektaufruf zur Umsetzung der LES
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Magdeburg für Europa e.V. setzt erstmalig das Europäische Förderprogramm LEADER/CLLD hier in der Landeshauptstadt Magdeburg um. Innovativ, gemeinschaftlich, nachhaltig, unternehmerisch.
Wir rufen auf, sich mit innovativen Projekten für das Förderprogramm LEADER/CLLD zu bewerben, um unsere Stadt lebenswerter zu gestalten. Inhaltliche Basis ist die Lokale Entwicklungsstrategie.
„Von Freiräumen zu Möglichkeiten – für mehr Ideen und Begegnungen in Magdeburg“
Unter diesem Motto können sich in Magdeburg erneut Akteure mit Projekten für die europäischen Fördermittel-Fonds ESF+, EFRE und ELER bewerben. Wichtig dabei ist, dass die Vorhaben zur Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Magdeburg für Europa passen und damit Innovation, Begegnung und eine nachhaltige Verbindung von Mensch und Natur stärken, also in mindestens eines der folgenden Handlungsfelder passen:
1. ENTWICKLUNGSRÄUME – für eine innovativere Arbeits- und Lebenskultur,
2. BEGEGNUNGSRÄUME – für mehr und attraktivere Räume der Begegnung
3. LEBENSRAUM MENSCH-NATUR – für eine nachhaltigere und gesündere Verbindung der gebauten Umwelt mit der Natur
LEADER/CLLD macht Verschiedenstes möglich. Gefördert werden z.B. kleinere Vorhaben im Kiez wie Makerspaces und innovative, grüne Freiräume aber auch neue, mobile Angebote stadtweit, genauso wie große bauliche Investitionen wie z.B. die Gestaltung von multifunktionalen Plätzen zur Begegnung und vieles mehr.
In diesem 2. Projektaufruf stehen insgesamt folgende Budgets zur Verfügung.
– ESF+/Europäischer Sozialfonds 711.315 €
– EFRE/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 5.175.779 €
– ELER/ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums für ländlich geprägte Stadtteile 4.763.905 €
Als Förderinstrumente gelten die LEADER- und CLLD-Förderrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalts. Der ELER Fonds gilt nicht für alle Stadtteile. Eine Gebietskulisse findet sich hier.
Je nach Fonds und Vorhaben können sich sowohl natürliche Personen (Privatpersonen oder Zusammenschlüsse von Privatpersonen), als auch juristische Personen (z. B. Unternehmen, Vereine, Verbände, Träger von Kultureinrichtungen…) mit ihren Projektideen bewerben.
Die eingereichten Vorhaben werden von einem unabhängigen Entscheidungsgremium nach Kriterien bewertet. Entscheidungsgremium für die Projektauswahl ist die Jury der LAG Magdeburg für Europa, die zu den eingereichten Vorhaben tagen wird. Die von ihr befürworteten Projekte können danach bei den jeweiligen Bewilligungsstellen eingereicht werden (ESF+ und EFRE bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und ELER beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten).
Bei Interesse an einer Förderung schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Projektdatenblatt an projekte@md4eu.de. Danach starten wir einen obligatorischen Beratungsprozess, bei dem beidseitig geschaut wird, ob das Vorhaben zu den Handlungsfeldern und Richtlinien passt.
Frist zur Einreichung: Mittwoch 9. April 2025
Weitere Projektaufrufe wird es bis 2027 geben. Damit besteht die Möglichkeit, auch längerfristig Projekte zu entwickeln.
Mehr Informationen zu LEADER und die Lokale Entwicklungsstrategie finden Sie auf www.md4eu.de.
Zur Einreichung Ihres Vorhabens (bitte auch zum Beratungstermin mitbringen):
Projektdatenblatt Stand 1/2025
Vorlage Finanzierungsplan ESF+
Vorlage Finanzierungsplan EFRE / ELER
Zu berücksichtigen bei Ihrer Konzeptentwicklung:
Bewertungskriterien für eingereichte Vorhaben
ESF+ Personalkostenpauschalen (Auszug aus Zuwendungsrechtsergänzungserlass)
Übersicht Handlungsfelder aus der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der LAG MD4EU
Lokale Entwicklungsstrategie (LES) in Langfassung
Informationen zu den Fonds: